BARDEHLE Kulturfrühstück: Portugal

"Matar o bicho" – Ursprung & Bedeutung

  • Wörtlich: „das Tier töten“
  • Sinngemäß: den kleinen Hunger in der Früh vertreiben (früher oft begleitet von einem alkoholischen Getränk)
     

Früstück: Teigwaren

  • Pastel de Nata (Zimt?)
  • Pao de leite 
  • Croissant Brioche
  • Pão Caseiro (weißes Bauernbrot; natur, getostet, gegrillt) z.B. mit viiiiiel Butter (Käse, Schinken)
  • Papo Secos („Bolas“ = runde Semmeln) 
     

Früstück: Beliebte Aufstriche

  • „Doce“ – oft hausgemacht und aus regionalen Früchten wie Feigen, Orangen oder Quitten
  • Spezialitäten: „Doce de Tomate“ & „Doce de Abobora“ (Kürbis)
  • Gesalzene Butter
  • Honig
     

Früstück: Getränke

  • Frischer Orangensaft
  • Café (Bica / Espresso)
  • Café Pingado
  • Garoto
  • Galão
  • Meia de Leite
  • Abatanado
  • Café com Cheirinho

Von starkem Espresso („Café“/„Bica“) über milchige Varianten wie „Galão“ und „Meia de Leite“ bis hin zu Spezialitäten mit Alkohol („Café com Cheirinho“) bietet Portugal eine vielfältige Kaffeekultur für jeden Geschmack.

 

Geschichte -  Meilensteine der portugiesischen Geschichte

1143  Gründung des Königreichs Portugal (Unabhängigkeit von León)

1249  Abschluss der Reconquista (Eroberung der Algarve)

1415  Beginn der Entdeckungsreisen (Eroberung von Ceuta)

1498  Vasco da Gama erreicht Indien

1580–1640  Iberische Union (Portugal unter spanischer Herrschaft)

1755  Großes Erdbeben von Lissabon

1910   Ausrufung der Republik

1974  Nelkenrevolution

 

Erfolge

 

Musik

1. Fado (traditionell)

  • Amália Rodrigues (Ikone des Fado)

  • Carlos do Carmo

  • Mariza (moderne Fado-Interpretin)
     

2. Pop/Rock (modern & populär)

  • Xutos & Pontapés (Rockband)

  • David Carreira (Pop)

  • The Gift (Alternative/Pop-Rock)

  • Nichtverwechseln:
    Portugal. The Man = US-Band
     

3. Música Popular Portuguesa (Volksmusik & Folklore)

  • Traditionelle Musikstile, oft mit regionalen Einflüssen und Instrumenten.

  • Quim Barreiros (Volksmusik, Akkordeon)

  • Ana Moura (Fado & Pop-Fusion)

  • D.A.M.A (moderne Popmusik mit traditionellen Einflüssen)


Aktuelle Trends (2020er Jahre)

Fusion von Fado mit Pop, Elektronik und Hip-Hop

Wachsende Bedeutung von Lusophone Musik (Einflüsse aus Brasilien, Afrika)

Junge Künstler wie Bárbara Bandeira, Dino D’Santiago und Slow J prägen die Szene

Social Event


Termin

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Adresse
BARDEHLE PAGENBERG Partnerschaft mbB
Prinzregentenplatz 7
81675 Munich

Konferenzsprache
Deutsch

Impressionen