Markus Morgenroth

Dr. jur.

Dr. Markus Morgenroth berät nationale und internationale Mandanten im gewerblichen Rechtsschutz und verwandten Rechtsgebieten. Er ist auf technische Schutzrechte spezialisiert und vertritt seine Mandanten in gerichtlichen und außergerichtlichen Streitigkeiten sowie in der Vertragsgestaltung.

Bereits während seines Studiums und Referendariats beschäftigte er sich mit dem gewerblichen Rechtsschutz. Auch seine Promotion widmete er einem IP-Thema.

Dr. Markus Morgenroth ist Mitglied in der Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht. Derzeit befindet er sich in der Ausbildung zum Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz.


Rechtsanwalt, Vertreter vor dem EPG, Senior Associate

Standort: München

Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

+49 89 928 05-0
Markus.Morgenroth(at)bardehle.de

vCard

Download Profilinformationen

Impressum

Meine Stärke ist es, Brücken zu schlagen – zwischen Recht und Technologie, zwischen Kreativität und Präzision und zwischen Menschen aus aller Welt. Diese Kombination ermöglicht es mir, Ihre Ideen mit Klarheit, Sorgfalt und Weitblick zu schützen.

Publikationen

„Organhaftung bei Immaterialgüterrechtsverletzungen”, Nomos, 2017

Mitgliedschaften

GRUR

2024
2024

Zulassung als Vertreter vor dem EPG

2024 - heute

Rechtsanwalt bei BARDEHLE PAGENBERG München

2022
2022 - heute

Ausbildung zum Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz

2020
2020 - 2024

Rechtsanwalt bei Meissner Bolte, München

2017
2017 - 2020

Rechtsanwalt bei Hoffmann Eitle, München

2013
2013

Eintragung als Rechtsanwalt bei der Rechtsanwaltskammer München

2013 - 2017

Rechtsanwalt bei Eversheds Sutherland LLP, München

2011
2011 - 2016

Promotion über ein Thema aus dem gewerblichen Rechtsschutz („Organhaftung bei Immaterialgüterrechtsverletzungen”)

2009
2009 - 2011

Referendariat beim Oberlandesgericht München, u. a. mit Ausbildungsstationen im Münchner Büro einer britischen Kanzlei und im New Yorker Büro einer US-Kanzlei

2004
2004 - 2009

Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität